top of page
DSC_4273.jpg

Unser Team.

Alex stellt sich vor:

Aufgewachsen auf einem Bauernhof umgeben mich Hunde schon mein ganzes Leben. In meiner Kindheit und Jugend waren es die Hunde meines Vaters - Weimaraner und Kleine Münsterländer - bis dann mit zwanzig Jahren meine erste eigene Hündin namens Akira bei mir einzog. Ein Labrador-Husky-Schäferhund-Münsterländer-Mix und eine wundervolle wenn auch eigensinnige, treue Seele.

Vierzehn tolle Jahre begleitete sie mich durch dick und dünn - ich brachte sie mit in die Ehe mit meinem Mann und schliesslich durfte auch unsere Tochter mit Akira aufwachsen.

Nachdem wir Akira 2016 gehen lassen mussten, war ein weiterer Hund für uns erstmal nicht vorstellbar. Als 'Bauernhofkind' merkte ich aber bereits nach wenigen Monaten, dass Tiere - vor allem aber ein Hund - einfach zu meinem Leben dazu gehören.

DSC_3736_web.jpg

Und so zog 2017 mein Golden Retriever Pelle bei uns ein und zusammen mit ihm  entdeckte ich meine große Liebe zur Dummyarbeit.

2019 folgte dann - mehr oder weniger ungeplant - der Einzug meines zweiten Golden Retrievers Paul.

Seit 2017 bin ich also - gemeinsam mit meinen beiden Hunden - der Dummyarbeit mit Leib und Seele verfallen. Regelmäßiges Dummytraining, Seminare und Workshops bei namhaften und erfahrenen Trainern sowie das Starten auf Prüfungen sind somit unsere Lieblingsbeschäftigungen. Getreu dem Motto 'alles kann - nichts muss' und vor allem: nur so lange es allen Spaß macht! Für Paul und

mich aber noch ein bisschen mehr als für Pelle, der nach einigen Retrieves dann auch gerne seinen anderen Lieblingsbeschäftigungen wie 'im Gras wälzen' oder 'an Blümchen schnuppern' nachgehen möchte, darf und soll ;)

 

Da Hunde also schon immer ein großer Teil meines Lebens waren fügte sich dann eins zum anderen:

  • 2022 mehrere Monate der Hospitation bei einer zertifizierten Hundetrainerin

  • parallel dazu eine 12-monatige Ausbildung zur Hundetrainerin mit 132 Praxisstunden

  • 1 1/2 Jahre hauptberuflich angestellt als Hundetrainerassistenz danach hauptberuflich als zertifizierte Hundetrainerin

​         angestellt in selbiger Hundeschule

  • Teilnahme an diversen Workshops und Seminaren anderer Trainer und weiterer Ausbildunsgsinstitutionen 

  • imJanuar 2024 legte ich dann erfolgreich meine Prüfung zur 'zertifizierten Hundetraineren/-erzieherin und Verhaltensberaterin' vor der Tierärztekammer in Schleswig Holstein ab

  • im Mai erfolgte die Anerkennung der Zertifizierung der Tierärztekammer Niedersachsen

 

Im April 2024 wuchs dann der Wunsch in mir meine eigene Hundeschule nach meinen eigenen Vorstellungen zu eröffnen.

Das Schicksal und viel, viel Glück bescherte mir die Entdeckung meines jetzigen Trainingsgeländes und somit stand der Gründung meiner eigenen Hundeschule nichts mehr im Wege.

Nach wie vor ist mir eine kontinuierliche Weiterbildung auf allen Ebenen der Kynologie und der 'Blick über den Tellerrand' hinaus überaus wichtig. Hunde und auch ihre Menschen sind Individuen - und so unterschiedlich sie sind, so unterschiedlich muss auch das entsprechende Training durchdacht, geplant und umgesetzt werden. Aus diesem Grund besuche ich immer wieder Seminare und Workshops der unterschiedlichsten kynologischen Ausbildungsstätten, Dozenten und Hundetrainern um mich ständig fortzubilden und meinen HundeFAIRstand zu erweitern.

Ein Auszug aus der Liste der Ausbildungsstätten/Dozenten/Hundetrainern dessen Seminare/Workshops/Webinare ich besuche/besucht habe:

Ines Kivelitz, Vanessa Bokr, Normen Mrozinski, Canis Kynos, Maren Grote, Dr. Esther Schalke, Hunde-Akademie Perdita Lübbe, Ziemer&Falke, Kynologisch, Daniel Joeres, Wilfried Theißen, Nicole Brinkmann, Ute Heberer, Inga Böhm-Reithmeier, etc.

Ein Auszug aus der Liste der Trainer/Hundeführer dessen Seminare/Workshops/Webinare ich im Bereich der Dummyarbeit besuche/besucht habe:

Oliver Kiraly, Ulrike von Ruckteschell, Carsten Schröder, Thomas Leiboldt, Norma Zvolsky, Zsolt Török, Angelika Theuerkauf,  Kristina Räder, Veronika Rothe, Partoe Jachthondentraining Emmy Rensen, Raissa Kuik-Rensen, Nicole Kuik, etc.

DSC_3798_web.jpg
DSC_3783_web.jpg

Mara stellt sich vor:

Vor meiner Ausbildung zur Hundetrainerin, habe ich ein Studium der Erziehungswissenschaften absolviert, welches mir hilft, Lernprozesse besser zu verstehen und Menschen individuell zu fördern – ein Wissen, das sich wunderbar mit meiner Arbeit im Hundetraining ergänzt. 

Durch meine eigene Hündin Cherry weiß ich, wie wichtig es ist, Vertrauen und Verständnis zwischen Mensch und Hund aufzubauen. Als Cherry als zweijährige Hündin aus Rumänien zu mir kam, brachte sie ihre ganz eigene Sicht auf die Welt mit, in der beispielsweise andere Hunde wenig Platz hatten.

DSC_2304_web.jpg
DSC_2407_web.jpg

Gemeinsam mussten wir lernen, diese Perspektive zu erweitern und neue Wege der Kommunikation zu finden. 

Diese Erfahrungen haben meine Entscheidung, Hundetrainerin zu werden, bestärkt.

 

Durch meine eigene Hündin Cherry weiß ich, wie wichtig es ist, Vertrauen und Verständnis zwischen

Mensch und Hund aufzubauen. Als Cherry als zweijährige Hündin aus Rumänien zu mir kam,

brachte sie ihre ganz eigene Sicht auf die Welt mit, in der beispielsweise andere Hunde wenig Platz hatten.

Gemeinsam mussten wir lernen, diese Perspektive zu erweitern und neue Wege der Kommunikation zu finden. 

Diese Erfahrungen haben meine Entscheidung, Hundetrainerin zu werden, bestärkt.

Darüber hinaus habe ich mich in verschiedenen Bereichen weitergebildet, unter anderem bei anerkannten Experten wie Gerd Leder, Ádám Miklósi und Michael Eichhorn. Diese und weitere Fortbildungen haben mir wertvolle Einblicke gegeben und mein Verständnis für das Training vertieft. Außerdem habe ich mich gemäß den Anforderungen des § 11 des Tierschutzgesetzes qualifiziert und damit mein Hobby zum Beruf gemacht.

Mein Ziel ist es, anderen Menschen und ihren Hunden zu helfen, eine starke Verbindung aufzubauen – geprägt von Empathie, Respekt

und gegenseitigem Vertrauen.

Sarah D. stellt sich vor:

Ich bin Sarah, 32 Jahre alt und seit April 2024 als geprüfte Hundetrainerin tätig. Meine Erfahrungen und Leidenschaft für Hunde erstrecken sich über viele Jahre und verschiedene Bereiche der Hundewelt, die mir helfen, Euch und Eurem Vierbeiner bestmöglich zur Seite zu stehen.

In meinem Alltag begleiten mich zwei wundervolle eigene Hunde sowie regelmäßig ein Pflegehund. Diese Erfahrungen haben meine Sicht auf die Mehrhundehaltung nachhaltig geprägt und mich inspiriert, mich in diesem Bereich zu spezialisieren.

DSC_2938_web.jpg

Ich verstehe die Herausforderungen und Freuden, die mit mehreren Hunden einhergehen und freue mich darauf, Euch dabei zu helfen, eine harmonische Beziehung zwischen Euch und Eurem Vierbeiner oder Rudel zu schaffen aber auch die Körpersprache Eurer Hunde besser zu verstehen.

Im Bereich des Dummysports bin ich aktiv unterwegs. Diese Sportart fordert sowohl den Geist als auch den Körper der Hunde und fördert auf einzigartige Weise die Bindung zwischen Mensch und Tier.

Als Dogwalkerin bin ich seit drei Jahren regelmäßig mit mehreren Hunden gleichzeitig unterwegs. Diese Tätigkeit hat mir ein tiefes Verständnis für das Verhalten und die Dynamik in Hundegruppen vermittelt, was ich gezielt in meinen Trainingsansätzen umsetze.

Meine Ausbildung als Hundetrainerin absolvierte ich mit einer Spezialisierung auf Mehrhundehaltung, die ich durch diverse Schulungen und Hospitationen bei erfahrenen Trainern weiter vertieft habe. Zusätzlich habe ich eine Ausbildung zur Hundemasseurin erfolgreich abgeschlossen, so dass ich auch die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden Eurer Hunde fördern kann.​​

Obwohl Hundetraining für mich ein erfüllender Nebenjob ist, arbeite ich hauptberuflich im Versicherungswesen. Diese berufliche Balance erlaubt es mir, meine Leidenschaft für Hunde voll auszuleben und bietet mir einen wunderbaren Ausgleich zu meinem Hauptberuf.

Ich freue mich darauf, Euch und Eure Hunde kennenzulernen und gemeinsam an Euren Zielen zu arbeiten.

DSC_3014_web.jpg

Sarah B. stellt sich vor:

Hallo, ich bin Sarah, 38 Jahre alt und nun als Hundetrainerin bei der lieben Alex tätig.

 

Meine Ausbildung zur Hundetrainerin nach  § 11 des Tierschutzgesetzes habe ich erfolgreich absolviert und konnte so mein Hobby zum schönsten Nebenberuf der Welt machen.  Hauptberuflich bin ich im Einkauf in der Süßwarenbranche tätig.

Meine Leidenschaft für Hunde fing schon in der Kindheit an als wir unseren ersten Familienhund hatten. Als ich dann auf eigenen Beinen stand, mir aber aufgrund der Lebensumstände keinen eigenen Hund halten konnte, ging ich regelmäßig mit Hunden aus dem Tierheim spazieren und übernahm dann sogar eine Patenschaft.

DSC_1917_web.jpg

Mit meinem Patenhund und später auch anderen Hunden trainierte ich, sodass sie dann bereit für eine Vermittlung waren.

In dieser Zeit habe ich sehr viel über Training, Verhaltensweisen und die Beziehung zwischen Mensch und Hund gelernt.

Mittlerweile habe ich schon seit mehreren Jahren selber zwei wundervolle Hunde aus dem Tierschutz.  Rassebedingt fördere ich die beiden mit Kopfarbeit, sodass das Trickdogging meine absolute Lieblingsbeschäftigung mit den beiden geworden ist. Hier probieren wir viele Übungen aus und üben uns immer wieder an etwas Neuem.

 

​​Ich freue mich darauf Euch kennenzulernen und Euch beim Erreichen Eurer Ziele zu unterstützen. Ich möchte das Training so gestalten, dass Ihr und Eure Hunde immer mit viel Spaß und Freude dabei seid.

DSC_2009_web.jpg

Lucie stellt sich vor:

Hallo liebe Hundebesitzer*innen,

mein Name ist Lucie und ich freue mich sehr das Team des Trainingszentrums HundeFAIRstand erweitern zu dürfen.

2010 zog meine erste Hündin Inga ein. Dies war die Initialzündung für den Einstieg in die Welt der Hunde.

 

Ich absolvierte eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin für Pferde und Hunde. Sicher, dass ich mich beruflich auf dem richtigen Weg befinde, mit Menschen und ihren Tieren arbeiten zu wollen, schloss ich eine Ausbildung zur Tierpsychologin für Hunde ab.

DSC_3346_web.jpg

Des Weiteren durchlief ich in der Tierärztekammer Niedersachsen die Sachkundeprüfung für Hundetrainer, besitze die Erlaubnis nach §11 des Tierschutzgesetzes und bin anerkannte Sachkundeprüferin.

Das Training mit Menschen und ihren Hunden ist inzwischen zu meinem Arbeitsschwerpunkt geworden. Die Kenntnisse rund um die Tierphysiotherapie sind weiterhin eine Bereicherung für meine Arbeit. 

Im Sommer 2020 ist Käthe eingezogen, eine Mischlingsdame aus dem Tierschutz. Die Mehrhundehaltung war eine ganz neue Herausforderung für mich und hat mir nochmal eine ganz andere Sichtweise über Hundeverhalten ermöglicht.

Die Vermittlung um mehr Verständnis und Wissen, vor allem aber ein respektvoller Umgang mit unseren Tieren liegt mir sehr am Herzen. So begleite ich bereits seit 10 Jahren Mensch-Hund-Teams, unterstützend in Hundeschulen oder zuletzt als langjährige festangestellte Trainerin in Braunschweig – zuständig für Verhaltenstherapie, Einzeltraining, Welpen, Junghunde, Grunderziehung, Mantrailing, FunAgility und weiteren Beschäftigungsangeboten.

Ich arbeite stetig daran mein Wissen zu erweitern. So durchlief ich die 2,5-jährigen Weiterbildung zur Trainingsspezialistin Hund. Hier wird der ineinandergreifende Zusammenhang von Lerntheorie, Verhalten und Training genau unter die Lupe genommen. Ergänzend hierzu schloss ich 2022 die praxisorientierte Fortbildung Verhaltenstherapie.Vet ab, die den Fokus auf das Trainingbei Problemverhalten legt. Weitere Fortbildungen im Rahmen von Seminaren und Webinaren gehören selbstverständlich dazu.

Nun freue ich mich als Teammitglied des Trainingszentrums HundeFAIRstand mit dir und deinem Hund zusammen zu arbeiten!

Eure Lucie

DSC_3442_web.jpg

Daniela stellt sich vor:

Ich bin Daniela und darf das Team des Trainingszentrums HundeFAIRstand verstärken.

Ich freue mich darauf, viele Mensch-Hund-Teams in der Grunderziehung und im Alltagstraining zu unterstützen und so mehr Verständnis füreinander zu schaffen.

Hunde begleiten mich schon seit meiner Kindheit und haben mich immer fasziniert. Anfang 2011 zog mein erster eigener Hund ein – ein kleiner, aufgeweckter Chihuahua, der mir gezeigt hat, wie viel Freude Training bereiten kann.  Schon damals entstand der Wunsch, selbst Hundetrainerin zu werden.

Hundefairstand-Daniela_4023.jpg

Seit Juli 2023 ist (Looping) Louie, ein Miniature American Shepherd, an meiner Seite. Mit seiner lebhaften Art und seiner begrenzten Aufmerksamkeitsspanne stellte er mich vor ganz neue Herausforderungen. In dieser Zeit habe ich meinen Fokus wieder intensiv auf das Thema Hundetraining gelenkt.  Nach dem Motto „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ habe ich meine Ausbildung an der Akademie für Hundewissen begonnen und erfolgreich abgeschlossen.

 

Während dieser Zeit konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln und von inspirierenden Dozent:innen lernen.

Ein besonders emotionales Highlight war eine Reise nach Griechenland, bei der ich aufschlussreiche Erfahrungen im Umgang mit Hunden vor Ort sammeln konnte. Zur Ausbildung gehörten außerdem Hospitationen in verschiedenen Hundeschulen, bei denen ich wertvolle Einblicke in den Alltag von Hundetrainer:innen gewinnen konnte. Durch die Hospitation im Trainingszentrum HundeFAIRstand durfte ich Alex und das Team bereits kennenlernen und habe die Zeit sehr genossen – umso mehr freue ich mich, ein Teil des Teams zu sein!

DSC_4065_web.jpg
bottom of page