top of page
Dog paws with a spot in the form of heart and human hand close up, top view. Conceptual im

HundeFAIRstand-Kurs

Thema: 'Hund & Mensch'

Infos zum HundeFAIRstand-Kurs 'Hund & Mensch'

Lerne die Persönlichkeit Deines Hundes noch besser kennen und erweitere Deinen HundeFAIRstand!

In diesem Kurs geht es speziell um die Beziehung der jeweiligen Hunde zu ihrem Menschen:

In fünf wöchentlich aufeinander folgenden Kursstunden stellen wir Eure Hund vor unterschiedlichste Testsituationen und beobachten und analysieren dabei wie sich die Hunde in verschiedenen Situationen in Bezug auf ihren Menschen verhalten.

Denn Beziehungen sind unterschiedlich:

Es gibt keine guten oder schlechten Beziehungen, es gibt nur Beziehungen. Sie können sich immer entwickeln und ein Grundgesetz besagt: Ändert einer von beiden in einer Beziehung seinen Umgang, sein Verhalten oder seine Einstellung, dann hat das immer auch einen Effekt auf den anderen Part der Beziehung. Dabei ist es egal, wer von beiden sich verändert.

Im Fall von Hund und dazugehörigem Menschen gehen wir davon aus, dass beide miteinander leben, Zeit miteinander verbringen und der eine Part den anderen teilweise versorgt, erzieht und der andere Teil Nutznießer der Versorgung ist, dafür aber auch weniger Entscheidungsbefugnis hat.

In wie vielen Punkten sich die beiden da einig sind, liegt an tausend kleinen Dingen:

Die Wahl der Rasse oder des Hundetyps, dem eigenen Charakter, den Lebensansprüchen und Gewohnheiten.

Gibt es Punkte der Uneinigkeit so kann man von beiden Seiten eine Veränderung erlangen. 

In diesem Kurs wird aber ganz sicher nicht bewertet werden wie gut oder schlecht die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist.

Sie werden alle ganz normal sein: unterschiedlich!

Die Art und Weise, wie ein Individuum eine Beziehung eingeht und sich in dieser verhält und entwickelt, ist aber ein Charaktermerkmal, also ein Teil der Persönlichkeit. Und sicher zeigt sich in den Tests auch ganz wunderbar, wieso der eine hier und die andere dort viel mehr in die Erziehung investieren muss oder andere Ziele erreichen kann. Wir werden z.B. erkennen, wo rassetypisches Verhalten auftritt, was typisch für einen Hund ist und was eventuell sogar mehr Akzeptanz bedarf, da es etwas ist, das fest zu diesem Hund - seiner Persönlichkeit - dazugehört.

Und genau diese Persönlichkeit Deines Hundes in Bezug auf die Mensch-Hund-Beziehung schauen wir uns gemeinsam in diesem Kurs an. Und zwar weg von der Bewertung in „gut“ oder „schlecht“ - hin zu einer sachlichen Betrachtung der verschiedenen Charaktere.

Die verschiedenen Testsituationen beziehen sich auf folgende Themen:

  • Eifersucht / Neid

  • Glaubt der Hund eher Dir oder sich selber?

  • Stimmungsübertragung

  • Empathie

  • Selbstständigkeit / Selbstwirksamkeit

Und wenn wir unseren Hund diesbezüglich besser kennen und einschätzen lernen, hilft uns das ihn besser zu verstehen.

Und das lässt uns Fragen wie: 'Will er gerade nicht?' oder 'KANN er gerade nicht?' in vielen Lern- aber auch Alltagssituationen künftig besser oder gar anders beantworten und dadurch souveräner damit umgehen und effektiver trainieren.

Kursablauf:

- Fünf Termine á ca. 60 Minuten

- Maximal 6 Teilnehmer pro Kurs (Mindestteilnehmerzahl: 3)

- jede Stunde unterschiedliche Testsituationen die jeder Hund meistern kann

(Einzige Voraussetzung ist, dass sich der Hund für kurze Zeit auch mal von einem anderen Menschen an der Leine halten lässt und dass er sich evtl. durch Futter/Leckerlis motivieren lässt.)

Kosten: 139,- Euro pro Mensch-Hund-Team

Teilnahmevoraussetzungen:

- Mindestalter 6 Monate

- keine vorhandenen Aggressionsthematiken gegenüber Menschen/Hunden

- Dein Hund kann Wartesituationen und Nähe zu andern Hunden/Menschen gut aushalten

bottom of page